Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Die digitale Therapie bei häufigem Harndrang

kontina® kann Sie dabei unterstützen, Ihre OAB-Symptome effektiv zu reduzieren und die Kontrolle über Ihre Blase wiederzuerlangen.

So funktioniert kontina® 

Mit kontina® zu mehr Lebensqualität im Alltag: 
Erfahren Sie im Video, auf welche Weise die App Ihre Blasengesundheit nachhaltig fördern kann.

So unterstützt kontina® bei überaktiver Blase

kontina®

Behandelt verschiedene Bereiche, um Sie beim Selbstmanagement ihrer OAB-Symptopmatik zu unterstützen.

Training

  • Blasentraining
  • Verhaltenstraining  (z. B. Trinkmenge)
  • Beckenbodentraining
  • Wahrnehmungstraining

Motivation

Zielsetzung sowie Analyse des Trainingsfortschritts und der Symptomverbesserung

Akademie



Informationen zur Erkrankung und möglichen Behandlungsoptionen

Dokumentation

Blasentagebuch

Lebensstilveränderungen

  • Gewichtsverlust
  • Essverhalten
  • Rauchentwöhnung

Training

Sie erhalten ein insgesamt 12-wöchiges Trainingsprogramm mit Videoanleitungen zu Blasentraining, Beckenbodentraining und Verhaltenstraining. 

Zudem beinhaltet kontina® ein Akuthilfeangebot bei Drangwellen. Dafür verfügt die App über einen „Ruheknopf“. Über diesen werden Konzentrationsübungen ausgespielt, die Ihre Aufmerksamkeit vom Dranggefühl weglenken und so den Toilettengang hinauszögern sollen. Die Übungen können, in Abhängigkeit von Ihren Bedürfnissen, in der Länge individuell angepasst werden. Das Ziel ist, dass Sie dem Drang zum Toilettengang immer länger widerstehen können.

Akademie & Lebensstilveränderungen

Sie erhalten in der kontina®-App Informationen über die Blase, das Krankheitsbild OAB und damit verbundene Behandlungsmöglichkeiten. 

Schon kleine Änderungen in Ihrem Alltag können viel bewirken: Erfahren Sie, welchen Einfluss Trink- und Ernährungsgewohnheiten, Entspannung oder Toilettengewohnheiten auf den Harndrang haben.

Dokumentation

Mit einem digitalen Blasentagebuchs können Sie Ihre Trinkmenge, Miktionen, Drang- und Inkontinenzepisoden sowie Ihren Vorlagenverbrauch dokumentieren.

Das Blasentagebuch kann außerdem in Form einer PDF-Datei ausgegeben werden, um es bspw. an Ihren Arzt zu versenden.

Motivation

Eine kontinuierliche Analyse Ihres Trainingsfortschritts und Ihrer Symptomverbesserung trägt zur Steigerung Ihrer Motivation bei. 

Sie haben außerdem die Möglichkeit, Ziele zu formulieren und Erinnerungsfunktionen zu setzen (z. B. Getränkezufuhr, Toilettengänge, Blasentagebuch, Training).

Das können Sie mit kontina® erreichen

 

  • WenigerToilettengänge am Tag und in der Nacht
     

  • Akute Drangphasen besser überstehen und langfristig reduzieren
     

  • Wieder kontinent werden oder einer Inkontinenz vorbeugen
     

  • Lebensqualität erhöhen

Wie erhalte ich kontina®?

Als Selbstzahler erhalten Sie für drei Monate Zugang zu kontina® zu einem Preis von 270 €. Mit dem Kauf der Lizenz erhalten Sie einen Freischaltcode, der Ihnen Zugriff auf alle App-Inhalte gemäß Trainingsplan erlaubt. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob diese die Kosten für kontina® gegebenenfalls übernimmt. In der Regel benötigen Sie dafür ein Privatrezept oder einen Diagnosenachweis Ihres Arztes.

Sie haben Interesse an kontina®? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Wissenschaftlich untersucht

kontina® ist ein zertifiziertes Medizinprodukt. Außerdem wird aktuell mit relevanten urologischen Zentren die Wirksamkeit deutschlandweit weiter untersucht. Eine Teilnahme an der Studie ist noch möglich.

Sie haben noch Fragen?

In unserem FAQ finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen rund um kontina®. Wird Ihre Frage dort nicht beantwortet, schreiben Sie uns ganz einfach über das Kontaktformular.